Перевод: с немецкого на нидерландский

с нидерландского на немецкий

die Bergleute fahren (in die Grube) ein

См. также в других словарях:

  • Grube — Gru̲·be die; , n; 1 eine (meist relativ große, breite, rechteckige) Vertiefung im Erdboden (die meist jemand gegraben hat) <eine Grube graben, ausheben> || K: Abfallgrube, Müllgrube; Jauche(n)grube; Fanggrube 2 ≈ Bergwerk: Die Bergleute… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fahren — Fahren, 1) die Fortbewegung mit Hülfe eines Fuhrwerks (auf dem Lande) od. eines Fahrzeuges (auf dem Wasser); 2) das Lenken von Zugthieren von dem Wagen aus. Dies geschieht durch Trensen, die mittelst der Zügel bewegt werden. Vorschule aller gut… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grube Bautenberg — Bautenberg Grube Bautenberg um 1900 Abbau von Eisenerz, Zinkblende, Bleierz …   Deutsch Wikipedia

  • Bergwerk — das Bergwerk, e (Mittelstufe) Anlage, in der mineralische Rohstoffe gewonnen werden, Grube Synonym: Zeche Beispiel: Die Bergleute fahren in das Bergwerk ein. Kollokation: ein Bergwerk stilllegen …   Extremes Deutsch

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau im Harz — Die sogenannten Dennert Tannen erinnern überall im Harz an Bergbauspuren Der Oberharzer Bergbau wurde im Oberharz betrieben und diente der Gewinnung von Silber, Blei, Kupfer und zuletzt auch Zink. Besonders von der Silbergewinnung gingen vom 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • einfahren — einbringen; erwirtschaften; bringen * * * ein|fah|ren [ ai̮nfa:rən], fährt ein, fuhr ein, eingefahren: 1. <itr.; ist fahrend (in etwas) kommen; hineinfahren (in etwas): der Zug ist soeben in den Bahnhof eingefahren. Syn.: ↑ ankommen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Oberharzer Bergbau — Das Fördergerüst des Kaiser Wilhelm Schachtes in Clausthal gehört zu den ältesten erhaltenen Fördertürmen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»